Blog-Layout

Deep Dive-Podcast: dopeIN® a sweet solution - how individual taste leads to secure authentication

Deep Dive-Podcast:

dopeIN® a sweet solution - how individual taste leads to secure authentication

Did you know that your personal way of thinking can help you to be safer online?

With the dopeIN® method, you are the key to secure login - without a second device or fingerprint. Instead of entering the same passwords over and over again, use your own logic. This not only makes it safer, but also a little more personal.


Curious? Then listen in and discover how you can take action against cyber attacks yourself – with a method that is completely customised to your taste. 🎧 Headphones on - experience safety in a different way!


dopeIN-Deep-Dive-Podcast-Logo

Deep Dive-Podcast:
dopeIN® a sweet solution - how individual taste leads to secure authentication  (EN)

Created with AI, editorially checked by the dopeIN® team.*

* The following AI technologies were used:

  • NotebookLM from Google to create the audio file
  • ChatGTP of OpenAI for support in the search and evaluation of sources
  • Perplexity from Perplexity AI Inc. for support in the search and evaluation of sources

The following sources were referenced: 

  1. https://www.spektrum.de/magazin/alice-und-bob-im-geheimraum/1408646
  2. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1909021.htm
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/Alice_and_Bob
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_und_Bob
  5. https://www.computerweekly.com/de/definition/Alice-und-Bob
  6. https://www.security-insider.de/wer-sind-alice-und-bob-a-1084935/
  7. https://jungle.world/artikel/2020/04/alice-bob-und-die-verschluesselung
  8. https://www.computec.ch/archiv/dokumente/kryptologie/cryptool-skript_kryptographie_mathematik_und_mehr.pdf
  9. https://www.dataguard.de/blog/welche-verschluesselungsverfahren-gibt-es/
  10. https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Kryptographie
  11. https://www.hornetsecurity.com/de/wissensdatenbank/kryptographie/
  12. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/Arten-der-Verschluesselung/arten-der-verschluesselung_node.html
  13. https://www.bundesdruckerei.de/de/innovation-hub/die-geschichte-der-kryptographie
  14. https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie
  15. https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenkryptographie
  16. http://ais.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ws17/systems1/slides/kap09-sicherheit_cut.pdf
  17. https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/informatik/gym/weiteres/fb4/1_krypto/4_loesungen/01_ab-mit-lsg/arbeitsblaetter_mitloesung.pdf
  18. https://juergarnold.ch/kryptografie.html
  19. https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Fachbereiche/Ingenieurwissenschaften/Studiengaenge/Angewandte_Mathematik_B.Sc/SS-2018/Was_ist_Kryptographie.pdf
  20. https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/informatik/gym/bp2016/fb1/3_rechner_netze/1_hintergrund/9_krypto/1_darsteller/
  21. https://beckassets.blob.core.windows.net/product/readingsample/525919/9783898646024_excerpt_001.pdf
  22. https://cdn-assetservice.ecom-api.beck-shop.de/product/readingsample/16408357/4_der%20advanced%20encryption%20standard%20(aes).pdf
  23. http://www.stillart.ch/programming/Kryptografie_Verfahren_Protokolle.pdf
  24. https://www.dopein.de/
  25. https://www.dopein.de/awareness_by_design


22. März 2025

Lernen Sie dopeIN® kennen und anwenden!

jetzt Kontakt aufnehmen

Get to know and use dopeIN®!

contact us now

Deep Dive-Podcast: Folge 02
22. März 2025
Deep Dive-Podcast: dopeIN® eine süße Lösung - wie der individuelle Geschmack zur sicheren Authentisierung führt
vendor lock-in
22. März 2025
Maximum flexibility: with dopeIN®, vendor lock-in is a thing of the past
 man-in-the-middle attack (MitM)
22. März 2025
Effective defence against man-in-the-middle attacks (MitM)
Vendor Lock-in
22. März 2025
Maximale Flexibilität: Mit dopeIN® gehört Vendor Lock-in der Vergangenheit an
man-in-the-middle attack (MitM)
22. März 2025
Wie dopeIN® MitM-Angriffe wirksam verhindert 1. individuelle Sicherheitsfragmente anstatt statischem Authentifizierungscode mit dopeIN® wählen und kombinieren Nutzer verschiedene Sicherheitsfragmente (z. B. Muster, Regeln) erst durch die korrekte Interpretation aller Fragmente entsteht ein einmalig gültiger Code ein Angreifer kann den Datenverkehr zwar abhören, aber die Fragmente nicht in einen valides Authentifizierungsverfahren umwandeln 2. der statische Authentifizierungscode wird nicht über das Netzwerk übertragen dopeIN® sendet niemals den eigentlichen Code im Klartext nur die Kombination der Fragmente auf Nutzerseite erzeugt einen gültigen Code selbst wenn ein Angreifer ein Sicherheitsfragment abfängt, bleibt ein Ausspähversuch nutzlos 3. jeder Eingabecode ist dynamisch und nur einmal gültig jeder Authentifizierungscode ist einzigartig und nur für eine Sitzung verwendbar ein Angreifer kann keine vorherigen Codes wiederverwenden oder neue Codes generieren – die Kontextinformationen und Sicherheitsfragmente ändern sich ständig 4. keine direkte Beziehung zwischen Eingabe- und Authentifizierungscode klassische MitM-Angriffe beruhen darauf, dass eine bestimmte Eingabe immer den gleichen Authentifizierungscode ergibt dopeIN® bricht dieses Muster auf: Die Nutzer-Eingabe wird nicht direkt als Code weitergegeben, sondern durch mehrere Faktoren validiert 5. echte Zwei-Wege-Authentisierung bevor sich der Nutzer authentisiert, muss das System selbst seine Vertrauenswürdigkeit nachweisen gefälschte Login-Portale oder manipulierte Netzwerke haben keine Chance, da dopeIN® eine authentische Systemvalidierung voraussetzt 6. Schutz vor Phishing & Social Engineering selbst wenn ein Nutzer beispielsweise durch Phishing oder Social Engineering zur Eingabe eines Codes verleitet wird, bleibt dieser für einen Angreifer nutzlos ein Dritter kann die Eingabe nicht rekonstruieren, weil ihm das Wissen über die vollständige Kombination der Sicherheitsfragmente fehlt Fazit: Mit dopeIN® sind Man-in-the-Middle-Angriffe wirkungslos! Angreifer können weder einzelne Sicherheitsfragmente isoliert nutzen, noch einen gültigen Authentifizierungscode aus abgefangenen Daten generieren. Die aktive Interpretation durch den Nutzer macht den entscheidenden Unterschied – und genau das macht dopeIN® so sicher!
Deep Dive-Podcast Episode 01
14. Februar 2025
Deep Dive-Podcast: Discover the future of authentication - dopeIN® in the spotlight
MFA in one step
14. Februar 2025
Security in one step: MFA - Simple. Secure. Protected.
Key factor
14. Februar 2025
Dynamic security: The key to the future of authentication!
dopeIN® redefines security
13. Februar 2025
The revolution in identity verification: dopeIN® redefines security!
The revolution in security codes
13. Februar 2025
Quantum-safe authentication: The revolution in security codes!
biometric date
von 988fab0c-3e1e-4c5c-9e83-f82c1bbd89db 13. Februar 2025
Your privacy, your decision: Flexible protection with dopeIN®
Armed for future threats
13. Februar 2025
Armed for future threats: dopeIN®'s dynamic response to quantum computing and AI!
static vs. dynamic
13. Februar 2025
Security in transition: from static to dynamic and user-orientated!
human being
13. Februar 2025
Courage to change: The human being is the key to success!
Key factor Individualisation
13. Februar 2025
Your safety, your rules: Customised cyber security with dopeIN®!
Deep Dive-Podcast: Folge 01
27. Januar 2025
Deep Dive-Podcast:  Entdecken Sie die Zukunft der Authentisierung - dopeIN® im Spotlight
Auflösung der 1:1 Beziehung
26. Januar 2025
Quantensichere Authentisierung: Die Revolution der Sicherheitscodes!
Share by: